Wachstumsfaktoren
|
Eigenschaften
|
EGF, epidermales Wachstumsfaktor
|
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) besteht aus 53 Aminosäuren, die durch drei innere Disulfidbrücken gebunden sind und von einem 1200-Aminosäure-Vorgänger mit einer bemerkenswerten Struktur abgeleitet werden. Der rekombinante EGF wird verwendet, um diabetische Fußgeschwüre (Heberprot-P, Regen-D 150 und Easyef), Gefäßgeschwüre und Druckgeschwüre (Regen-D 150) sowie Brandwunden und Spenderstellschweißungen (Regen-D 60) zu behandeln.
|
FGF, fibroblastisches Wachstumsfaktor
|
Das Fibrillarwachstumsfaktor (FGF) stellt eine wachsende Multigengruppe mit Wachstumsförderung für verschiedene Zellen mesenchymaler, neuronaler und epitelialer Herkunft dar. Die Familie umfasst saueres FGF (aFGF, FGF-1), basisches FGF (bFGF, FGF-2), int-2 (FGF-3), hst/ KS3 (FGF-4), FGF-5, FGF-6, Keratinocyten-Wachstumsfaktor (FGF-7), androgen-induziertes Wachstumsfaktor (AIGF oder FGF-8) und Glia-Aktivierungsfaktor (GAF oder FGF-9). bFGF/FGF-2 wird zur Behandlung von Hautgeschwüren und zur Regeneration von periodontalem und Knochengewebe (Fiblast-Spray) verwendet. FGF-19 wird zur Behandlung von Gallenkrebs und primärer sklerosierender Cholangitis (Waisenmedizin) eingesetzt.
|
KGF, Keratinocyten-Wachstumsfaktor
|
Das Keratinozyten-Wachstumsfaktor (KGF), Palifermin oder FGF-7, gehört zur FGF-Familie. KGF stimuliert die Proliferation von Epithelzellen und verbessert die Gewebebildung und wurde von der EMA (Kepivance) zur Behandlung der oralen Mukositis bei Patienten, die Chemotherapie und Strahlentherapie durchführen, genehmigt, wurde jedoch 2016 vom Markt genommen. Der rekombinante KGF wird zur Behandlung der oralen Mukositis (Kepivance) verwendet.
|
PDGF, thrombozytendarstelltes Wachstumsfaktor
|
Der thrombozytendarstellte Wachstumsfaktor (PDGF) ist das Hauptproteinwachstumsfaktor im menschlichen Serum und ist ein stark hitzebeständiges, kationisches Protein, das aus zwei verwandten, aber nicht identischen (36,7 % Aminosäuresequenzidentität) Polypeptidketten besteht, die als A und B bezeichnet sind (auch als PDGF-1 und PDGF-2 bezeichnet). Der rekombinante PDGF-BB wird zur Behandlung chronischer diabetischer Ulzer (Regranex) verwendet, oder als Teil des synthetischen Transplantatsystems zur Behandlung von Sprunggelenkfusionen und/oder Hinterfußproblemen, wenn ein Supplementärtransplantat benötigt wird (Augment), sowie für periodontale Defekte (GEM 21S).
|
NGF, Nervenwachstumsfaktor
|
Das Nervenwachstumsfaktor (NGF) stellt einen multifaktoriellen Modulator der Neuro-, Immunitäts- und Endokrinsysteme dar. Die NGF-Spiegel sind bei mehreren entzündungshemmenden und autoimmunbedingten Erkrankungen erhöht. Das rekombinante NGF wird zur Behandlung der Retinitis pigmentosa (Waisenmedizin) und der Neurotrophen Keratitis (Oxervate) verwendet.
|
IGF, insulinartiger Wachstumsfaktor
|
Die Familie der insulinartigen Wachstumsfaktoren (IGFs) umfasst die Untertypen I und II, die strukturell dem Proinsulin ähnlich sind. Hohe zirkulierende IGF-I-Spiegel wurden mit der Entwicklung und Progression verschiedener Krebsarten in Verbindung gebracht, einschließlich Brust-, Prostata- und Schilddrüsenkrebs. Therapeutische Anwendungen von IGF-1 umfassen das Wachstumshormon-Unempfindlichkeits-Syndrom (Increlex) und die Amyotrophe Lateralsklerose (Iplex).
|
TF, Transkriptionsfaktor
|
Transkriptionsfaktoren (TFs) modulieren verschiedene zelluläre Prozesse und Zustände durch die Regulation von Genprogrammen. Die Überexpression spezifischer TFs wurde bereits zur Regulation der Differenzierung von pluripotenten Stammzellen in verschiedene Zelltypen wie Muskel- und Nervenzellen demonstriert.
|
BDNF, Gehirn-abgeleiteter Neurotrophin-Faktor
|
Gehirn-abgeleiteter Neurotrophin-Faktor (BDNF) ist ein Wachstumsfaktor, der durch das menschliche BDNF-Gen kodiert wird. Er gehört zur Neurotrophin-Familie. BDNF wirkt hauptsächlich auf Neurone, die Tyrosinkinase B (TrkB) im zentralen und peripheren Nervensystem exprimieren.
|