Alle Kategorien
Antikörperfragment

Antikörperfragment

Startseite >  Modalität  >  Proteine  >  Antikörperfragment

Modalität

Antikörperfragmente

Arten von Antikörperfragmenten

Konventionelle aus Antikörpern abgeleitete Fragmente:

  • Der ~50 kDa Segment, bekannt als Fab (Antigenbindungsfragment) besteht aus dem schweren Kettenbereich VH und CH1, die chemisch an die leichte Kette des Antikörpers (VL + CL) durch einen Disulfidbrücken gebunden sind, was monovalente und monospezifische Bindung sichert. Ein großer Vorteil der verschiedenen Fab ist, dass keine Linker-Ingenieurarbeit erforderlich ist, was Zeit und Ressourcen spart. Fabs werden typischerweise als Ziel-Liganden für therapeutische oder diagnostische Werkzeuge konjugiert.
  • Die variablen Domänen eines Antikörpers schwerer (VH) und leichter (VL) Kette sind durch ein Peptid-Linker verbunden, um das single Chain Variable Fragment , oder scFv zu bilden. Aufgrund ihrer kleinen Größe haben scFvs eine kurze Halbwertszeit von ungefähr 0,5-2,0 Stunden. Ähnlich wie Fab werden scFvs bei der Herstellung von Medikamentenkonglomeraten und bei der Erstellung von targetierten Krebsabbildungstracern eingesetzt.

Fragmente von Kamelidenschwerketten-Antikörpern:

  • Einzelgebietantikörper (sdAb) oder schweres Variablenglied (VHH), Nanobody (Nb) ist der kleinste bekannte künstlich erzeugte, antigenspezifische Bindungsfunktionsfragment, das nur ~15 kDa wiegt. Nbs sind hochgradig stabil, haltbar und löslich. Darüber hinaus können Nbs aufgrund ihrer kleinen Größe Epitope binden, die vollständige Antikörper nicht erreichen können, indem sie in kleine Kavitäten eindringen. Außerdem lassen sich Nbs leicht genetisch modifizieren, um multivalente und multispezifische Werkzeuge zu erstellen, die effektiv auf großem Maßstab mit verschiedenen Expressionssystemen ausgedrückt werden können.

图片

Abb. 1. Struktur konventioneller und von Kamelidenschwerketten-mAb abgeleiteter Fragmente

Yaohai Bio-Pharma bietet eine komplette CDMO-Lösung für Antikörperfragmente
Quelle:

[1] Alonso Villela SM, et al. Produktion von rekombinanten Skorpionantivenomen in E. coli: aktueller Stand und Perspektiven. Appl Microbiol Biotechnol. 2023 Jul;107(13):4133-4152. doi: 10.1007/s00253-023-12578-1.

[2] Khilji SK, et al. Kleine Größe schlägt stärker zu - Aktuelle Fortschritte bei kleinen Antikörperfragmenten, die tumorbildende Carbohydratantigene als Ziel haben. Theranostics. 2023 Mai 15;13(9):3041-3063. doi: 10.7150/thno.80901.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch