Alle Kategorien
Hepatitis-B-Virus (HBV) Antigen

Hepatitis-B-Virus (HBV) Antigen

Startseite >  Modalität  >  Proteine  >  Antigen  >  Hepatitis-B-Virus (HBV) Antigen

Modalität

Hepatitis-B-Virus (HBV) Antigen

Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist die Ursache der Lebererkrankung, die als Hepatitis B bekannt ist. Außerdem verbreitet es sich über Körpersäfte wie Blut. Laut WHO-Schätzungen treten jährlich 1,5 Millionen neue Fälle chronischer Hepatitis-B-Infektionen auf, was weltweit 296 Millionen Menschen betrifft. Hepatitis B ist eine vorübergehende Erkrankung. Für andere kann sie sich in eine chronische, lang anhaltende Infektion entwickeln, die das Risiko schwerwiegender, sogar tödlicher Gesundheitsprobleme wie Leberkrebs oder -erkrankungen erhöht.

Das ikosaedrische, eingeschlossene Virus, bekannt als reifes HBV, hat ein zirkuläres Doppelstrang-DNA-Genom (dsDNA). Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg), Hepatitis-B-Kernantigen (HBcAg) und Hepatitis-B-Hülleantigen (HBeAg) sind Antigene, die Teil des HBV sind. Es gibt drei verschiedene Arten von Hepatitis-B-Virusproteinen: klein (S), mittel (M) und groß (L). HBsAg ist das erste identifizierte Protein. Das aktive Prinzip der rekombinanten Impfstoffe gegen Hepatitis B ist rekombinantes HBsAg.

Das primäre Strukturprotein des ikosaedrischen Nukleokapsids von HBV, HBcAg, ist an der Vervielfältigung des Virus beteiligt. Der Test auf Hepatitis-B-Kernantikörper (anti-HBc oder HBcAb) verwendet rekombinantes HBcAg.

HBeAg wird als "nicht partikular", sekretiert und im Serum angereichert betrachtet. Es befindet sich zwischen dem ikosaedrischen Nukleokapsidkern und der Lipidmembran. Sowohl HBcAg als auch HBeAg werden aus demselben Leserahmen erzeugt.

Anwendung des HBV (HBV)-Antigens

HBsAg in HBV-Impfstoff

Basierend auf den Bemühungen von Blumberg, der das Australien-Antigen entdeckte und dafür den Nobelpreis erhielt, wurde die erste Generation von HBV-Impfstoffen im Jahr 1981 zugelassen. Das Australien-Antigen, heute als Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) bekannt, wurde in den Seren infizierter Patienten gefunden und als einzigartiger Impfstoff durch direkte Ableitung von HBsAg von menschlichen Trägern hergestellt.

Der aus Blut abgeleitete Impfstoff wurde jedoch aus biosicherheitlichen Bedenken 1986 durch ein modifiziertes rekombinantes HBsAg ersetzt, das mittels rekombinanter DNS-Methoden und in Hefezellen hergestellt wurde.

Recombinante HBV-Impfstoffe (zweite Generation) wurden zunächst mit einem Hefesystem hergestellt. Bestehende, aus Hefe abgeleitete HBV-Impfstoffe basieren auf der Selbstversammlung von HBsAg-Monometern zu virusartigen Partikeln (VLPs). Gefiltertes, aus Hefe stammendes HBsAg wurde als VLPs von ∼22 nm gemeldet. Und 60 % bis 70 % der gebildeten HBsAg-VLPs bestehen aus HBsAg-Monomeren-Proteinen, wobei der Rest Lipide enthält. Zusammengefasst sind die resultierenden VLPs hochgradig immunogen, erzeugen starke neutralisierende Antikörper und sind ein sicheres Impfmittel, das kein virales Genom enthält.

HBsAg im Anti-HBs-Test

Als Antikörper gegen das HBsAg kann Anti-HBs, auch bekannt als anti-HBsAb, nach der Impfung oder Infektion mit Hepatitis B getestet werden, um die Wirksamkeit des Impfstoffs zu bewerten oder den Krankheitsverlauf nach einer HBV-Infektion zu verfolgen. Ein "positiver" oder "reaktiver" Anti-HBs- (oder HBsAb-) Test zeigt an, dass der Patient vor dem Hepatitis-B-Virus geschützt ist. Die Ergebnisse eines positiven Anti-HBs- (oder HBsAb-) Tests zeigen, dass der Patient "immun" und vor einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus geschützt ist.

Architect Anti-HBs Assay Kit, entwickelt von Abbott, wurde verwendet, um Anti-HBs in menschlichem Serum und Plasma zu testen und umfasst rekombinante HBsAg-Subtypen ad sowie ay (hergestellt in Escherichia Coli ) mit Proteinstabilisatoren überzogenen Mikropartikeln in Tris-Buffer.

HBcAg im Anti-HBs-Test

Studien haben gezeigt, dass die Transfusion von Blut, das positiv auf Antikörper gegen den Hepatitis-B-Kernantigen (anti-HBc) ist, während es negativ auf HBsAg ist, ebenfalls zur Entwicklung von Hepatitis bei einigen Empfängern führt. Daher trägt die Nachweisung von Vollblut und Komponenten für anti-HBc bei, die für Transfusionen vorgesehen sind, dazu bei, die Inzidenz von transfusionsassoziierten Hepatitis-B-Infektionen zu reduzieren und damit die Sicherheit der Blutversorgung zu verbessern.

Das Alinity anti-HBc-Set wurde von Abbott entwickelt und dient zur qualitativen Nachweisung von anti-HBc-Antikörpern in menschlichen Serum- und Plasmaspezialitäten. Das Set enthält rekombinanten HBcAg, hergestellt von E. coli . Ein "positiver" oder "reaktiver" anti-HBc- (oder HBcAb)-Testergebnis zeigt eine vergangene oder aktuelle Hepatitis-B-Infektion. Im Gegensatz zu Oberflächenantikörpern schützen Kernantikörper nicht vor dem Hepatitis-B-Virus.

Yaohai Bio-Pharma bietet eine umfassende CDMO-Lösung für HBV-Antigen
Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch