Alle Kategorien
Benutzerdefinierte saRNA-Synthese

Benutzerdefinierte saRNA-Synthese

Startseite >  IVT RNA  >  Angepasste RNA-Synthese  >  Benutzerdefinierte saRNA-Synthese

Benutzerdefinierte saRNA-Synthese

Selbstverstärkendes mRNA (saRNA), auch bekannt als Replicon-RNA, kodiert für in vitro Transkription (IVT) mRNA-Sequenzen und virale Replikase-Gene, die von Alphaviren oder Flavivirus abgeleitet sind. Die viralen Replikase-Gene ermöglichen die Selbstverstärkung des mRNA, was zu einer erhöhten Proteinausdrucksrate und einer minimalen erforderlichen RNA-Dosis im Vergleich zu nicht verstärkenden mRNA führt. Ein weiterer Aspekt ist, dass saRNA eine relativ große Molekülstruktur aufweist (mehr als 14 kb).

Yaohai Bio-Pharma hat eine Reihe von mRNA-Synthesetechnologien entwickelt, um nicht-verstärkendes mRNA und selbstverstärkendes mRNA (1000 nt~14000 nt) bereitzustellen, wie Sequenzdesign und -optimierung, IVT, Reinformung, Lyophilisierung und Lipidnanopartikel-(LNP)-Kapselierung. Alle Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollstandards freigegeben.

Abb.1 Strukturelle Merkmale von IVT-mRNAs: Konventionell, Zirkulär und Selbstverstärkendes mRNA.

Sequenzenmerkmale von Selbstverstärkendem mRNA

Die selbstverstärkende RNA umfasst vier nicht-strukturelle Proteine (bezeichnet als nsP1, nsP2, nsP3 und nsP4), die von Alphaviren abstammen, spezifisch dem venezolanischen äquinen Enzephalitis-Virus (VEEV). Unter diesen zeigt nsP1 zwei enzymatische Aktivitäten, nämlich GTase und N7MTase, während nsP2 RTPase-Aktivität aufweist, was entscheidend für das Kapieren der IVT-mRNA zur Generierung der Cap-0-Struktur ist. Zudem dient nsP2 als Protease und Helikase, was die komplexe Verarbeitung des gesamten nsP-Komplexes erleichtert. Die genaue Funktion von nsP3 bleibt unklar, es interagiert jedoch mit verschiedenen Wirtezellenproteinen, wodurch es zur Abschwächung der antiviralen Reaktion des Wirts beiträgt.

Ein alphavirus-subgenomischer Promotor (SGP)-Bereich befindet sich vor dem Interessengen (GOI). Das SGP-Element ermöglicht den Beginn der GOI-Transkription, indem es das Lesen der Sequenz, die virale nsP-Proteine kodiert, umgeht.

Abb.2 Synthese und Zelltests von eGFP saRNA der Yaohai Bio-Pharma RNASci Plattform.

Maßgeschneiderte Lösungen für saRNA

Das Syntheseprotokoll von saRNA ist ähnlich zu mRNA: Angepasste mRNA-Synthese

  • Sequenzdesign
  • Plasmid-Vorlagevorbereitung
  • in vitro Transkription (IVT)
  • enzymatische mRNA-Kappenbildung
  • kovalente mRNA-Capping-während-der-Transkription
  • mRNA-Reinigung
  • mRNA-Lyophilisierung
  • LNP-Kapselung
  • Analyse und Test

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch