Gemäß dem zentralen Dogma ist das Boten-RNA (mRNA) der Bindeglied für die Übertragung des genetischen Materials von DNA zu Proteinen.
mRNA übernimmt eine biologische Rolle durch die Kodierung von Proteinen im Lebewesen, und reife mRNA bei eukaryotischen Organismen besteht aus fünf Komponenten: 5' Cap (Cap-Struktur), 5' UTR (nicht kodierender Bereich), ORF (offener Leserahmen), 3' UTR und 3' Poly-A-Schwanz (Polyadenylat-Schwanz).
Prozess | Optionale Dienstleistungen | Service Details | Lieferzeit (Tag) |
design und Optimierung von mRNA-Sequenzen | Design und Optimierung von Codesequenzen |
CDS-Sequenzalignierung CDS-Codonoptimierung |
1 |
Entwurf und Optimierung von nicht kodierenden Sequenzen |
entwurf und Optimierung der 5' UTR-Sequenz entwurf und Optimierung der 3' UTR-Sequenz entwurf und Optimierung der polyA-Sequenz |
1-2 |
5' UTR/3' UTR |
|
3' PolyA Schwanz |
|
mRNA-Komponenten | Biologische Funktionen | Optimierungsstrategien |
5’ Kap | Schützt mRNA vor Degradation durch Exonuklease und arbeitet gemeinsam mit dem Poly-A-Schweif am 3'-Ende, dem Poly-A-Bindungsprotein und dem Translationsinitiationsfaktor-Protein, um die Proteinsynthese zu initiieren. | Die natürliche Cap1-Struktur vermeidet Mustererkennungsrezeptoren und reduziert somit die natürliche Immunantwort, was durch einstufiges ko-transkriptionelles Kappen oder zweistufiges enzymatisches Kappen erreicht werden kann [für Details siehe enzymatisches Kappen und ko-transkriptionelles Kappen der mRNA]. |
5' UTR | Der 5'-UTR kann von Ribosomen erkannt werden, die Translation der mRNA regulieren und die Stabilität der mRNA beeinflussen. | Enthalten Kozak-Sequenzen ohne eine sehr stabile sekundäre Struktur. Natürliche UTRs von hoch exprimierten Genen werden für in vitro Transkription (IVT) bevorzugt, wie α-Globin und β-Globin. |
CDS | Regionen für Protein-Codierung und Codesequenzen für Antigene, Antikörper oder andere funktionelle Proteine. | Codon-Optimierung erhöht die Übersetzungsrate, wobei zu beachten ist, dass bestimmte nicht optimale Codons eine Rolle in der Proteinfaltung spielen können. |
3' UTR | Regulieren die mRNA-Übersetzung und -Stabilität. | Naturliche UTRs von hoch exprimierten Genen werden für IVT-mRNAs bevorzugt, wie α-Globin und β-Globin. |
3' polyA-Schwanz | Regulieren die Proteinausdrucksrate und schützen die Kappe vor Degradation. | Eine ausreichende Länge (100-150 bp) ist erforderlich; die Kodierung eines Poly-A-Schweifs auf dem Transkriptionstemplate-Plasmid sorgt für eine definierteere Poly-A-Schweiflänge. |
Mehrere Quellen von hoch exprimierten natürlichen & modifizierten UTR-Bibliotheken; reife UTR-Modifikationsstrategie;
Zusammenarbeit mit einem professionellen KI-Algorithmus-Team zur Optimierung der Codons.
Hinzufügen von PolyA-Sequenzen gemäß DNA-Vorlagen, um die Länge der mRNA präziser zu kontrollieren.
Erfolgreiche Expression von mRNA mit niedriger Immunogenität erreichen.
Sequenzdesign eines Dual-Reporter-mRNA: mCherry-eGFP mRNA
Das mRNA-Serviceangebot von Yaohai Bio-Pharma wird kontinuierlich verbessert durch das Design und die Optimierung einer Doppel-Reporter-Gen-Tandemsequenz, die die Co-Expression von zwei Genen ermöglicht.
Mit einem konventionellen Transfektionsreagenz wird die Doppel-Gen-Tandemsequenz mCherry-eGFP mRNA in 293T-Zellen transfektiert, und nach 48 Stunden werden zwei fluoreszierende Signale von mCherry (rot) und verstärktem grünleuchtendem Protein (eGFP) mit simultaner Expression detektiert, wobei das überlagerte Bild gelb hervorgehoben ist.
Ausdruck von mCherry-eGFP mRNA in 293T Zellen