Alle Kategorien
Charakterisierung der Proteinstruktur

Charakterisierung der Proteinstruktur

Startseite >  Mikrobielles CDMO  >  Analyse und Test  >  Charakterisierung der Proteinstruktur

Charakterisierung der Proteinstruktur

Proteine bestehen aus Aminosäureketten, die miteinander interagieren, um eine quaternäre Struktur zu bilden. Die Struktur von Proteinen kann primär, sekundär, tertiär oder quaternär sein und ist direkt mit ihrer Funktion verbunden. Yaohai Bio-pharma bietet Charakterisierungsdienstleistungen gemäß ICH Q6B zur vollständigen Charakterisierung der primären und höheren Struktur von Proteinmolekülen an.

Wir waren an der Charakterisierung der Proteinstruktur verschiedener großer Moleküle beteiligt, einschließlich rekombinanter Subeinheitsimpfstoffe, Single-Domain-Antikörper (sdAbs) / VHHs, Antikörperfragmente, Hormone/Peptide, Cytokine, Wachstumsfaktoren (GF), Enzyme, Kollagene usw.

Charakterisierung der Proteinstruktur

Physikalisch-chemische Charakterisierung

Primäre Aminosäurensequenzierung

Höheres Ordnungsstruktur

Posttranslational Modification (PTM)

Analysemethoden
Analyse Methoden
Molekülgewicht Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) / Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie (LC/ES-MS) von unveränderten, reduzierten und N-Entglykosylierten Proteinen
Größenvariantenanalyse LC-MS, Größenexklusionschromatographie-Massenspektrometrie (SEC-MS), Dynamische Lichtstreuung (DLS), Analytische Ultrazentrifugation (AUC), Größenexklusionschromatographie-Multiwinkel-Lichtstreuung (SEC-MALS)
Ladungsvariantenanalyse LC-MS, Ionen Austausch Chromatographie-Massenspektrometrie (IEX-MS)
Thermische Stabilität (Tm) Differential Scanning Kalorimeter (DSC)
Extinktionskoeffizient Aminosäure-Analysatoren
Peptidkarten LC-MS nach Protease-Degradation
Proteinfolgenabdeckung LC-MS nach einer-dreifachen Degradation
N-Terminus-Sequenzierung LC-MS nach Degradation, bestimmt durch Peptidkartierung Edman-Degradation
C-Terminus-Sequenzierung LC-MS Nach Verdauung
Disulfidbrücken LC-MS Nach Verdauung
Freie Sulfhydrilgruppen Ellman’s Test
Aminosäure-Oxidation LC-MS, Reversed Phase Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) oder Hydrophobe Wechselwirkungs-Chromatographie-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HIC-HPLC) und Massenspektrometrie (MS)
Aminosäure-Isomerisierung LC-MS nach enzymatischer Spaltung
Deamidierung LC-MS nach enzymatischer Spaltung
N-Terminale Modifikation LC-MS Nach Verdauung
C-Terminale Modifikation LC-MS Nach Verdauung
C-terminales Lysin-Abschneiden LC-MS Nach Verdauung
N-Glykan-Profilierung LC-MS von freigesetzten Glykanen
N-Glykosylierungsstelle LC-MS nach enzymatischer Spaltung
Besetzung von N-Glykosylierungsstellen LC-MS nach Deglycosylase- und Protease-(Trypsin oder Asp-N) Verdauung
Höheres Ordnungsstruktur Zirkulare Dichroismus (CD) Infrarot-Spektrometer (IR)
Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch