Lyme-Borreliose ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi , das durch infizierte Zecken auf den Menschen übertragen wird, verursacht. Die Symptome der Lyme-Borreliose umfassen typischerweise Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und eine charakteristische Hautausschlagform namens Erythema migrans. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann die Infektion zu Gelenken, Herz und Nervensystem ausweiten. Die Lyme-Borreliose kommt hauptsächlich in Europa, Nordamerika und dem gemäßigten Asien vor.
Es ist wichtig zu beachten, dass es bis 2023 keinen menschlichen Impfstoff zur Verhinderung der Lyme-Borreliose gibt. Allerdings werden klinische Studien für vorgeschlagene Impfstoffe durchgeführt. LYMERix, ein rekombinanter Impfstoff, wurde zur Vorbeugung gegen Lyme-Borreliose hergestellt, wurde jedoch 2002 wegen geringer Nachfrage eingestellt. Derzeit befindet sich ein weiterer rekombinanter Impfstoff (VLA15) in Phase-3-Klinischen-Studien in endemischen Gebieten Europas und der USA. Andererseits gibt es mehrere Impfstoffe für Hunde, um die Lyme-Borreliose zu verhindern.
Lyme-Borreliose-Impfstoffe beim Menschen
Das äußere Oberflächenprotein A (OspA) ist ein Antigen, das sich auf der Oberfläche der Lyme-Borreliose-Bakterien befindet. Es wurde festgestellt, dass die Blockierung von OspA verhindern kann, dass das Bakterium den Zecken verlässt und Menschen infiziert. Daher basieren viele Impfstoffe gegen Lyme-Borreliose auf dem OspA-Antigen.
LYMErix
LYMErix als Impfstoff entwickelt von SmithKline Beecham (GSK) zur Verhütung der Lyme-Krankheit. Er war in den USA von 1998 bis 2002 erhältlich. Der Impfstoff enthielt das OspA-Protein von B. burgdorferi und Aluminiumhydroxid als Adjuvans. Dennoch meldeten Hunderte von Geimpften autoimmune und andere Nebenwirkungen nach der Impfung. Daraufhin zog GSK LYMErix 2002 vom US-Markt zurück, da die Verkäufe stark eingebrochen waren.
VLA15
VLA15 ist ein vielversprechender Impfstoffkandidat gegen die Lyme-Krankheit, der derzeit in klinischer Entwicklung steht. Es handelt sich um einen hexavalenten Impfstoff, der auf OspA basiert und die sechs häufigsten OspA-Serotypen abdeckt, die von den Borrelia burgdorferi sensu lato-Arten, die in Europa und Nordamerika verbreitet sind. VLA15 hat in präklinischen und klinischen Studien eine starke Immunantwort und ein zufriedenstellendes Sicherheitsprofil gezeigt. Die FDA gewährte VLA15 im Juli 2017 die Fast-Track-Designation, und es wird gemeinsam von Valneva und Pfizer entwickelt.
Lyme-Borreliose-Impfstoffe für Hunde
Es gibt Impfstoffe für Hunde, um die Lyme-Krankheit zu verhindern. Diese Impfstoffe basieren entweder auf inaktivierte B. burgdorferi zelllysat oder reine Subeinheitsproteine. Zu den für Borreliose zugelassenen Bakterinimpfstoffen gehören LymeVax (Fort Dodge), Nobivac Lyme (Merck) und Duramune Lyme (Elanco). Der zweite Typ von Impfstoffen, Subeinheitsimpfstoffe, besteht aus einer definierten Zusammensetzung und enthält gut charakterisierte Proteine. Recombitek (Boehringer-Ingelheim) ist der erste Hundesubeinheitsimpfstoff, der auf dem Markt verfügbar ist und besteht aus lipidiertem OspA in einer nicht adjuvantierten Formulierung. VANGUARD® crLyme (Zoetis) ist ein weiterer kommerziell erhältlicher Lyme-Impfstoff für Hunde, der auf chimärischen epitopbasierten rekombinanten Proteinen beruht. Er enthält Antigene sowohl für OspA als auch 14 verschiedene lineare Epitope, abgeleitet von diversen OspC-Antigenen, was einen breiten Schutz bietet.
Yaohai Bio-Pharma bietet eine umfassende CDMO-Lösung für Lyme-Borreliose-Impfstoffe