Therapeutische Anwendung von IgG Protease
IgG Protease als Prätransplantationsbehandlung
Imlifidase (Idefrix) ist ein rekombinantes Enzym, das Immunoglobulin G (IgG) abbaut und aus Streptococcus pyogenes abgeleitet wird, das auch als IdeS bekannt ist. Das Wirkstoff von Imlifidase (IdeS) wird in Escherichia coli (E. coli) zellen unter Verwendung der rekombinanten DNS-Technologie hergestellt. IdeS spaltet IgG in F(ab')2 und Fc-Fragmente auf, wodurch Fc-abhängige Effektorfunktionen wie antibodyabhängige zelluliäre Cytotoxizität (ADCC) und komplementabhängige Cytotoxizität (CDC) beseitigt werden. Imlifidase wurde von Hansa Biopharma AB entwickelt. Die EMA hat Imlifidase als Immunglobulininhitor zur Behandlung von Nieren transplantatempfängern mit positivem Kreuzüberschnitt genehmigt.
IgG Protease zur Überwindung der AAV-Immunität
Adeno-assoziiertes Virus (AAV) ist eine vielversprechende Plattform für die Übertragung von Zielgenen. Es wurde bereits gezeigt, dass selbst eine geringe Menge an neutralisierenden Antikörpern (NAbs) gegen AAV die Transduktion hochtitriger AAV-Vektoren vollständig verhindern kann. Darüber hinaus ist NAb bereits in einem erheblichen Prozentsatz von Personen mit AAV-Kontakt vorhanden. Somit begrenzt die Immunogenität die potenzielle Anwendung der AAV-basierten Gentranskription stark.
Daher stand die Gentranskription jahrelang im Fokus von IgG-Proteasen. Ein Beispiel ist IdeZ, ein IgG, das aus dem Streptococcus equi subspezies zooepidemicus stammt. Bei passiv immunisierten Tieren in Gegenwart von NAbs gegen AAV kann eine prophylaktische Gabe davon die Antikörperneutralisation verhindern sowie die AAV-Transduktion retten. Eine weitere IgG-Protease aus dem Streptococcus pyogenes , bekannt als IdeS, ermöglicht ebenfalls eine effiziente Transduktion bei nichtmenschlichen Primaten mit vorbestehenden NAbs und sogar eine Wiederanwendung von AAV.
Im Jahr 2020 gewährte Hanza Sarepta eine exklusive Lizenz, um imlifidase als Vorbehandlung zu evaluieren, um Sareptas Gentrapietherapie basierend auf AAV-Vektoren zu ermöglichen. Sie werden beurteilen, ob eine Vorbehandlung mit imlifidase die AAV-Immunität bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und Becken-Schulter-Gürtel-Muskeldystrophie (LGMD) überwinden kann, die vorgegebene Antikörper gegen AAV haben.
IgG-Protease als Reagenz
IdeS ist ein spezifisches IgG-abbaufähiges Enzym, das IgG in der Scharnierregion erkennen und spalten kann, wodurch F(ab')2- oder Fab-Fragmente sowie das Fc-Fragment entstehen. IdeS, oder IgG-Protease, wird weitgehend in der Untereinheitsanalyse von monoklonalen Antikörpern (mAb) verwendet.
Yaohai Bio-Pharma bietet eine integrierte CDMO-Lösung für IgG-Protease an
IgG-Protease Pipeline
Generischer Name
|
Markenname / Alternativer Name
|
Ausdruckssystem
|
Anzeichen
|
Hersteller
|
F&E-Entwicklungsstufe
|
Idefirix
|
imlifidase
|
E. coli
|
Transplantatablagerung
|
Hansa Biopharma AB
|
Genehmigung
|
KJ103
|
Aktualisierung ausstehend
|
Aktualisierung ausstehend
|
Nierentransplantat-Ablagerung
|
Shanghai Bao Pharmaceuticals
|
Phase I
|
JZB-34
|
AAFP
|
Aktualisierung ausstehend
|
Allergischer Asthma
|
Shanghai Kexin Biotech
|
Phase I
|
Quelle:
[1] Al-Salama ZT. Imlifidase: Erste Zulassung. Drugs. 2020 Nov;80(17):1859-1864. doi: 10.1007/s40265-020-01418-5.
[2] Li X, Wei X, Lin J, Ou L. Ein vielseitiges Toolkit zur Überwindung der AAV-Immunität. Front Immunol. 2022 Sep 2;13:991832. doi: 10.3389/fimmu.2022.991832.