Alle Kategorien
Extinktionskoeffizient

Extinktionskoeffizient

Proteine und Peptide mit aromatischen Aminosäureseitenketten zeigen eine starke UV-Licht-Aufnahme, und jedes Protein hat ein anderes UV-Spektrum. Proteine und Peptide absorbieren UV-Strahlung im Verhältnis zu ihrem Aminosäuregehalt und ihrer Gesamtkonzentration. Verschiedene Proteine können sehr unterschiedliche Extinktionskoeffizienten haben. Eine Aminosäureanalyse ermöglicht es Ihnen, die Proteinkonzentration von Produkten zu messen und den Fertigungsprozess zu kontrollieren.

Yaohai Bio-Pharma bietet einen Dienst an, um den Extinktionskoeffizienten Ihrer Produkte mittels Aminosäure-Analysatoren zu schätzen und zu bestimmen.

Wir waren in der Charakterisierung der Proteinstruktur verschiedener großer Moleküle involviert, darunter Rekombinante Subeinheitsimpfstoffe, Nanobody/VHHs/Einzeldomänen-Antikörper (sdAbs), Antikörperfragmente, Hormone/Peptide, Interleukine, Wachstumsfaktoren (GF), Enzyme, Kollagene usw.

Regulatorische Anforderungen für den Extinktionskoeffizienten

Wie die ICH Q6B-Leitlinien empfehlen, „In vielen Fällen wird es wünschenswert sein, den Extinktionskoeffizienten (oder molaren Extinktionskoeffizienten) für das gewünschte Produkt bei einer bestimmten UV/Vis-Wellenlänge (z. B. 280 nm) zu bestimmen. Der Extinktionskoeffizient wird unter Verwendung von UV/Vis-Spektrophotometrie an einer Lösung des Produkts bestimmt, dessen Proteininhalt durch Methoden wie Aminosäurezusammensetzungsanalyse oder Stickstoffbestimmung usw. bekannt ist. Wenn UV-Absorption zur Bestimmung des Proteingehalts verwendet wird, sollte der für das spezifische Produkt bestimmte Extinktionskoeffizient verwendet werden.“

Analytische Methode
Analyse Methoden
Extinktionskoeffizient Aminosäure-Analysatoren
Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch