Rekombinante Proteine erleben oft die Oxidation von exponierten Aminosäureseitenketten, wie Tryptophan (Trp) und Methionin (Met), was die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Proteinen ändert. Diese Änderungen können ihrerseits dazu beitragen, die biologischen Funktionen der betroffenen Proteine zu verändern, wie Verlust der Bindung, Reduktion der enzymatischen Aktivität, unerwartet schnelle Eliminierung. Proteine sind wichtige Ziele für oxidadive Reaktionen, da sie schnell mit Oxidanten reagieren und in Zellen, außerzellulären Geweben und Körpersäftenreich vorhanden sind.
Daher ist das Überwachen der Proteinoxidation entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung von Biopharmazeutika.
Yaohai Bio-Pharma bietet eine Aminosäure-Oxidationsanalyse an, mit der Sie die Aminosäure-Oxidation durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) bestimmen können.
Wir waren in der Proteinkonformationscharakterisierung verschiedener großer Moleküle involviert, einschließlich rekombinanter Subeinheitsimpfstoffe, Nanobody/VHHs/Einzelbereichsantikörper (sdAbs), Antikörperfragmente, Hormone/Peptide, Cytokine, Wachstumsfaktoren (GF), Enzyme, Kollagene usw.
Regulatorische Anforderungen für die Aminosäureoxidation
Gemäß den ICH Q6B-Leitlinien können oxidierte Formen durch chromatographische, elektrophoretische und/oder andere relevante analytische Methoden (z. B. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Kapillarelektrophorese, Massenspektrometrie, zirkulare Dichroismus) erkannt und charakterisiert werden.
Analytische Methoden
Analyse |
Methoden |
Aminosäure-Oxidation |
LC-MS, Reversed-Phase Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) oder Hydrophobe Interaktionschromatographie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HIC-HPLC) und Massenspektrometrie |
Analytische Verfahren
1. Probenaufbereitung
2. LC-MS
3. Datenanalyse
Tryptophan (Trp)-Reste sind besonders anfällig für Oxidation aufgrund der hohen Reaktivität des aromatischen Indols mit reaktiven Sauerstoffarten. Die Oxidation von Trp erfordert eine gewisse Exposition von Trp-Resten, die normalerweise im dreidimensionalen Aufbau des Proteins verborgen sind.
Wenn jedoch Trp-Reste oxidiert werden, können sie sich in eine Vielzahl von Produkten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften vom ursprünglichen Trp transformieren. Der häufigste Weg der Trp-Oxidation umfasst die Bildung von N-Formylkinurenin (Massendifferenz: +32).
Ein weiterer häufig oxidierte Aminosäure ist Methionin. Der Schwefelatom im Met-Rest kann entweder ein oder zwei Sauerstoffatome akzeptieren, was zur Bildung von Sulfoxid (Massendifferenz: +16) oder Sulfon (Massendifferenz: +32) führt, entsprechend. Diese Modifikation ist relativ häufig aufgrund der typischerweise hohen Oberflächenexposition von Met.