Recombinant Subunit-Impfstoffe, auch als rekombinante Proteinimpfstoffe bekannt, bestehen aus viralen oder bakteriellen Antigenen, die aus einfachen Proteinen oder komplexeren Strukturen wie virusartigen Partikeln (VLP) . Rekombinante Subunit-Impfstoffe werden mit Hilfe der rekombinanten DNS-Technologie hergestellt.
Verschiedene Expressionssysteme wie Bakterien ( Escherichia Coli ), Hefen ( Saccharomyces cerevisiae, Hansenula polymorpha, Pichia pastoris ), Insektenzellen, Säugetierzellen oder sogar Pflanzen können zur Bewältigung der Herausforderungen und Engpässe bei der Herstellung von rekombinanten Proteinimpfstoffen eingesetzt werden.
Das erste Subeinheitsimpfstoff gegen das Hepatitis-B-Virus (HBV), Heptavax, wurde 1986 zugelassen. Heptavax ordnet sich selbst zu VLPs auf der Basis des Hepatitis-B-Oberflächenantigens (HBsAg) unter Verwendung von Hefen S. cerevisiae als Ausdruckssystem. Danach wurde der HPV-Impfstoff, ein Impfstoff gegen das humane Papillomvirus und mit dem L1-Strukturprotein, eingeführt und trat 2006 und 2007 auf den Markt. Dies war ein riesiger Erfolg und führte im Anschluss zur Zulassung mehrerer rekombinanter Subeinheitsimpfstoffe gegen Viren oder Bakterien.
Kategorie |
Genehmigte Produkte |
RECOMBIVAX HB ( S. cerevisiae ), PREHEVBRIO (CHO-Zelle), ENGERIX-B ( S. cerevisiae ), HEPLISAV-B ( H. polymorpha ) |
|
Hecolin (E. coli ) |
|
4-valenter Gardasil ( S. cerevisiae ), 9-valenter Gardasil 9 |
|
Cervarix (Baculovirus), Cecolin ( E. coli ) |
|
Grippeimpfstoff |
Flublok (Baculovirus) |
BEXSERO ( E. coli ), RUMENBA ( E. coli ) |
|
ABRYSVO (CHO-Zelle), AREXVY (CHO-Zelle) |
|
Malaria-Impfstoff |
RTS,S/AS01, Mosquirix ( S. cerevisiae ) |
Zoster-Impfstoff |
SHINGRIX (CHO-Zelle) |
Kategorie |
Typische Pipeline |
LYMErix (GSK), VLA15 (Pfizer) |
|
LEISH-F1, LEISH-F2 und LEISH-F3 |
|
Leish-Tec (Hertape), LetiFend (Laboratorios Salud Animal) |
|
Leucogen (Virbac), Nobivac LeuFel (Merck) |
|
Strangvac (Intervacc) |
Cid R, Bolívar J. Plattformen für die Herstellung von Proteins-basierten Impfstoffen: Von klassischen zu nächsten-Generation-Strategien. Biomolecules. 2021 Jul 21;11(8):1072. doi: 10.3390/biom11081072.