Alle Kategorien
VLP-Impfstoff

VLP-Impfstoff

Virusartige Teilchen (VLP)-Impfstoff, bestehend aus einer komplexen Struktur, ist eine einzigartige Form des rekombinanten Subeinheitsimpfstoffs.

VLPs werden mit rekombinanter DNS-Technologie erzeugt, was die Herausforderungen und Engpässe bei der Herstellung von rekombinanten VLP-Impfstoffen bewältigt. Verschiedene Ausdruckssysteme werden zur Produktion von VLP-Impfstoffen eingesetzt, wie Bakterien ( Escherichia Coli ), Hefen ( Saccharomyces cerevisiae, Hansenula polymorpha, Pichia pastoris ), Insektenzellen, Säugetierzellen oder sogar Pflanzen.

Der erste VLP-Impfstoff, Heptavax gegen Hepatitis B Virus (HBV), wurde 1986 zugelassen. Heptavax setzt sich selbst zu VLP zusammen, basierend auf dem Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) unter Verwendung von Hefezellen S. cerevisiae als Ausdruckssystem. Danach wurde HPV, ein Impfstoff gegen das humane Papillomvirus (HPV) und der den L1-Strukturprotein verwendet, eingeführt und kam 2006 und 2007 auf den Markt. Dies war ein riesiger Erfolg und brachte subsequently den Fortschritt mehrerer VLP-basierter Impfstoffe, einschließlich VLP-Impfstoffen, chimerischen VLP-Impfstoffen, konjugierten VLP-Impfstoffen, VLP mit RNA und anderen.

Genehmigte VLP-Impfstoffe

Kategorie

Genehmigte Produkte

Hepatitis B Virus (HBV) Impfstoff

RECOMBIVAX HB ( S. cerevisiae ), PREHEVBRIO (CHO-Zelle), ENGERIX-B ( S. cerevisiae ), HEPLISAV-B ( H. polymorpha )

Hepatitis E Virus (HEV) Impfstoff

Hecolin (E. coli )

Humanes Papillomavirus (HPV)-Impfstoff

4-valenter Gardasil ( S. cerevisiae ), 9-valenter Gardasil 9

HPV-Impfstoff (Typen 16 und 18)

GSK 2-valenter Impfstoff (Baculovirus), Cecolin ( E. coli )

Malaria-Impfstoff

RTS,S/AS01, Mosquirix ( S. cerevisiae )

Naturliches VLP-Trägermolekül

VLP-basierte Impfstoffe werden sowohl als klassische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten als auch als therapeutische Impfstoffe gegen Krebs, Entzündungen, Allergien, neurodegenerative Erkrankungen, Hypertonie und andere entwickelt. Beispiele für gebräuchliche VLPs in der Impfstoffentwicklung sind aufgeführt:

VLP-Trägermolekül

VLP-Zusammensetzung

Ableitung

HBV-VLP
HBsAg, HBcAg oder S1, S2 Antigen

Hepatitis-B-Virus (HBV)

HPV-VLP
HPV-Kapsid L1-Antigen oder HPV-Kapsid L1/L2-Protein

Menschliches Papillomvirus (HPV)

HEV-VLP
HEV ORF2

Hepatitis-E-Virus (HEV)

Qβ-VLP
Qβ-Hülleprotein

Bakteriophage Qβ

AP205-VLP
AP205-Hülleprotein

Bakteriophage AP205

MS2-VLP
MS2-Hülleprotein

Bakteriophage MS2

PP7-VLP
Hülleprotein von PP7

Bakteriophage PP7

CuMV-VLP
Hülleprotein von CuMV

K Gurken-Mosaik-Virus-ähnliche Teilchen (CuMV)

CCMV-VLP
Hülleprotein von CCMV

Cowpea chlorotisches Mosaikvirus (CCMV)

RHDS-VLP
RHDS-Kapsidprotein VP1/VP60

Kaninchen-Hämorrhagiekrankheitserreger (RHDV)

CPV-VLP
CPV-Kapsidprotein VP2

Canine Parvovirus (CPV)

Yaohai Bio-Pharma bietet eine umfassende CDMO-Lösung für VLP-basierte Impfstoffe
Quelle:

Mona O. Mohsen und Martin F. Bachmann. Virusartige Partikel in der Impfstoffentwicklung, von der Forschung bis zur Anwendung. Cellular & Molecular Immunology (2022) 19:993–1011. doi: 10.1038/s41423-022-00897-8.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Get in touch