Das Diphtherie-Toxin (DT) ist ein Exotoxin, das von Corynebacterium diphtheriae produziert wird, dem pathogenen Bakterium, das die Hauptursache von Diphtherie ist. Das Diphtherie-Toxin ist eine Polypeptidkette aus 535 Aminosäuren, die aus zwei durch Disulfidbrücken verbundenen Subeinheiten besteht, die als Toxine A-B bezeichnet werden.
Ein entgiftetes Diphtherie-Toxin-Impfstoff wurde zur Schutzimpfung von Menschen gegen Infektionen mit Corynebacterium diphtheriae zugelassen.
Darüber hinaus ist das Diphtherie-Toxin in der Lage, exogene Proteine durch die Zellmembran von Säugetierzellen zu translozieren, die normalerweise undurchlässig für makromolekulare Proteine sind. Diese einzigartige Fähigkeit kann genutzt werden, um prophylaktische oder therapeutische Proteine zu transportieren.
Menactra (Sanofi) ist ein Polysaccharid-Diphtherie-Toxoid-Konjugat-Impfstoff, der zur Prävention von Meningokokkeninfektionen (Cluster A, C, Y und W-135) zugelassen wurde. Die derivatisierten Polysaccharide sind kovalent an das durch Formaldehyd entgiftete Diphtherie-Toxoid angebunden, das durch serielle Filtration gereinigt wurde. Der andere Meningokokken-ACYW-Impfstoff, Menveo (GlaxoSmithKline), basiert auf dem Trägerprotein CRM197, während MenQuadfi (Sanofi) auf Tetanus-Toxoid (TT) basiert.
Diphtherie-Toxoid wird in klinischen Studien als Trägerprotein für Krebstherapien untersucht. Resimmune verwendet ein trunciertes Diphtherie-Toxoid, das mit zwei Single-Chain CD3ε-Antikörperfragmenten gefusioniert ist. Resimmune wird rekombinant in Hefezellen (Pichia pastoris) exprimiert und seine Reinigung erfolgt durch Anionenaustauscher und hydrophobe Interaktionschromatographie.