Yaohai Bio-Pharma bereitet circRNA auf Basis des PIE-Systems (Anordnung von Exonen und Intronen) vor, das sich auf die selbstspaltende Funktion von Typ-I-Intronen stützt, um die RNA-Zyklisierung zu erreichen. Die PIE-Struktur wird mit dem T4 td-Gen oder dem fischen tRNA-Vorgängergen entworfen, und die Anordnung ist wie folgt:
Das RNA-Intron und das unterstützende Exonfragment werden in zwei Teile unterteilt (5' End und 3' End), wobei die 5'-Endsequenz an das Ende der Zielsequenz übertragen wird, die 3'-Endsequenz vor die Zielsequenz eingefügt wird und die Zielgensequenz in der Mitte eingefügt wird.
Unter der Katalyse von GTP führt die PIE-Struktur zur Zyklierung von Sequenzen außerhalb von Introns. In Kombination mit einer vernünftigen Strategie zur Steigerung der Zyklierungsrate kann Yaohai Bio-Pharma eine Zyklierung von Sequenzen bis zu 4 kb mit einer Zyklierungsrate von über 80 % erreichen.
Abbildung 1. In-vitro-Zyklierung von circRNA basierend auf dem PIE-System
Prozess | Optionale Dienstleistungen | Service Details | Lieferzeit (Arbeitstag) |
design und Optimierung von circRNA-Sequenzen | Design und Optimierung von Codesequenzen |
CDS-Sequenzalignierung CDS-Codonoptimierung |
1 |
Entwurf und Optimierung von nicht kodierenden Sequenzen |
Design und Optimierung von Intron- und Exon-Sequenzen Design und Optimierung von homologen Armsequenzen Design und Optimierung von Spacer-Sequenzen |
1-2 |
CircRNA-Komponenten | Biologische Funktionen | Optimierungsstrategien | |
Zwei-terminal intron- und exon-Sequenzen | GTP-katalysierte intron Selbstsplicing zur Zyklierung von Sequenzen außerhalb des Introns. | Entworfen auf der Basis des T4 td Gens oder des FischöltRNA-Präcursor-Gens. | |
Code | IRES | Interner Ribosomenanerkennungsplatz, der die Übersetzung von circRNA reguliert. | Screening von internen Ribosomen-Eintritts-Sites (IRES)-Sequenzen aus verschiedenen viralen Quellen, z. B. EMCV, CVB3-Quellen. |
CDS | Protein-codierende Bereiche, Sequenzen, die für Antigene, Antikörper oder andere funktionelle Proteine codieren. | Codon-Optimierung erhöht das Übersetzungslevel; bestimmte nicht optimale Codons könnten eine Rolle im Protein-Falten spielen. | |
Nicht-codierend | Nicht-codierende Sequenzen | Zielgerichtete miRNAs oder Proteine zur Ausübung der Gen- oder Proteinkontrolle. | Zielgerichtete spezifische Bindungsstellen für miRNAs oder Proteine können die Sequenzen der Bindungsstelle wiederholen. |
Yaohai Bio-Pharma hat das Kontrollprodukt Enhanced Green Fluorescent Protein (eGFP) circRNA lanciert, welches auf Basis des PIE-Systems die Zyklierung von RNA realisiert.
Mit einem konventionellen Transfektionsreagenz wird das eGFP circRNA in 293T-Zellen transfektiert, und nach 24 Stunden kann ein eGFP (grün) Fluoreszenzsignal detektiert werden, welches nach 48 Stunden verstärkt wird. Das Fluoreszenzsignal kann auch noch am 7. und 14. Tag nach der Transfektion detektiert werden.
In-vitro-Ausdruckvalidierung von eGFP circRNA