Das Geheimnis von P. pastoris: Formung der rekombinanten Proteinfertigung
Recombinant Proteine, die durch gentechnische Verfahren in Wirtszellen exprimiert werden, haben sich in der biomedizinischen Forschung, Therapie und Diagnostik breit etabliert. Die Auswahl eines geeigneten Expressionssystems ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Ausdruck von rekombinanten Proteinen.
Yaohai Bio-Pharma verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Hefestamm-Bibliotheken und der Produktion. In diesem Artikel wird Yaohai auf die Details des Pichia pastoris (P. pastoris) Expressionssystems für rekombinante Proteine eingehen.
P. pastoris als Expressionssystem für rekombinante Proteine
P. pastoris, als methylotrope Hefestruktur, ist in der Lage, C1-Verbindungen wie Methanol effizient zu nutzen, was es zu einem idealen Wirt für die Produktion rekombinanter Proteine macht. Der Prozess umfasst die Einführung eines Vektors, der das Ziel-DNA trägt, in die Hefe, wobei die eukaryotischen Zell-Eigenschaften der Hefe genutzt werden, um das rekombinante Protein auszudrücken. Das heterologe Gensystem, das P. pastoris als Wirt nutzt, hat sich in den letzten Jahren rasch entwickelt und wird als wichtiges und weit akzeptiertes Werkzeug in der Molekularbiologie für die Produktion rekombinanter Proteine anerkannt.
Strategie für die P. pastoris ausdruckssystem
Optimierungsstrategien für P. pastoris fermentationsprozesse
Um die Effektivität von Fermentationsprozessen zu verbessern, ist die Integration von Stammmanipulationen und das Erlernen verschiedener Strategien während der P. pastoris-Fermentation entscheidend. Obwohl es gebräuchliche Bedingungen für die P. pastoris-Fermentation gibt, hängen optimale Bedingungen stark vom gewünschten Produkt, der verwendeten genetischen Zusammensetzung und davon ab, ob die Produktrahmung durch einen konstitutionellen oder induzierbaren Promotor erreicht wird. Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Verbesserung, Optimierung und Simulation bei P. pastoris umfassen die Anpassung von Fermentationsparametern, Auswahl der Betriebsarten und Nutzung mathematischer Modelle. Die Optimierung des Fermentationsprozesses besteht darin, Parameter wie Temperatur, pH-Wert, Mediumszusammensetzung und gelösten Sauerstoff präzise auszuwählen sowie geeignete Betriebsarten wie kontinuierliche und fed-batch Fermentation einzusetzen. Darüber hinaus können genomweite metabolische Modelle und mathematische Methoden genutzt werden, um die Optimierung des Fermentationsprozesses weiter zu verfeinern.
Schlussfolgerung
Im Vergleich zu Bakterien zeigt P. pastoris als eukaryotischer Organismus im Fermentationsprozess einzigartige Vorteile. Deshalb wird P. pastoris als eine der wichtigsten mikrobiellen Plattformen für die Produktion rekombinanter Proteine angesehen. Um einen hohen Ertrag des gewünschten Proteins zu erreichen, ist eine Prozessoptimierung notwendig.
Die effiziente und schnelle Entwicklung von Zellbanken ist entscheidend für den Produktstart-Prozess. Wenn Sie eine P. pastoris- oder andere Hefestämme-Konstruktion benötigen, kann Yaohai Ihnen umfangreiche Erfahrung in der Erstellung mikrobieller Zellbanken, professionelle regulatorische Anleitung sowie komplette CDMO-Dienstleistungen bieten. Wir haben einen sinnvollen Entwicklungsplan erstellt, der den CMC-Entwicklungszyklus von rekombinanten biologischen Produkten minimiert, während gleichzeitig Risiken vermieden werden.
Wir suchen aktiv nach globalen Partnern, sei es Institutionen oder Einzelpersonen. Wir bieten die besten Entschädigungen der Branche. Haben Sie Fragen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: [email protected]
Aktuelle Nachrichten
-
Yaohai Bio-Pharma hat die EU-QP-Prüfung bestanden und erhielt dreifache ISO-Zertifizierung
2024-05-08
-
BiotechGate, Online
2024-05-13
-
2024 WORLD VACCINE CONGRESS Washington
2024-04-01
-
CPHI North America 2024
2024-05-07
-
BIO International Convention 2024
2024-06-03
-
FCE COSMETIQUE
2024-06-04
-
CPHI Mailand 2024
2024-10-08