Alle Kategorien
Artikel

Artikel

Startseite >  Nachrichten  >  Artikel

Polypeptid-Medikamente: Die Zukunft der Biomedizin

Sep 26, 2024

Der Markt für Polypeptidmedikamente erlebt ein rasantes Wachstum im biomedizinischen Sektor, mit einem jährlichen kumulativen Wachstumsrate von 8,5 % weltweit von 2020 bis 2030 und wird bis 2030 auf 141,8 Mrd. USD anwachsen.

Polypeptidmedikamente werden mittels Verfahren wie chemischer Synthese und genetischer Rekombination hergestellt. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf GLP-1-Medikamente (z. B. Semaglutid) und Insulinanaloge (z. B. Insulin icodec), die für ihre hohe Aktivität, Selektivität, geringen Nebenwirkungen und außergewöhnliche Stabilität bekannt sind.

Häufig verwendete Syntheseverfahren :

1. Chemische Synthese : Es imitiert die Bildung von Peptidbindungen in biologischen Systemen. Dieses Verfahren bietet den Vorteil kontrollierbarer Produktionsprozesse und der Möglichkeit, bestimmte Sequenzen zu modifizieren. Es hat jedoch auch Nachteile, wie die Bildung von Nebenprodukten (z. B. Disulfidbrücken) und die Erzeugung gefährlicher Abfälle, was sich auf die Umwelt auswirkt.

2. Genetische Rekombination : Es besteht darin, Gene, die das gewünschte Polypeptid kodieren, in Wirtszellen einzufügen und deren biosynthetische Mechanismen zu nutzen. Die Stärken dieser Methode liegen in ihrer größeren Ähnlichkeit zu natürlichen biologischen Prozessen, was zu Polypeptidarzneimitteln führt, die näher an natürliche bioaktive Substanzen heranreichen. Darüber hinaus erzeugt diese Methode weniger Abfall und minimiert den Umweltbelastung. Yaohai Bio-pharma hat eine fortschrittliche gentechnologische Neukombinations-Technologie unter Verwendung ihres etablierten mikrobiellen Ausdruckssystems entwickelt. Dabei wurde umfangreiche Erfahrung in Semaglutid- und Insulinanalog-Projekten gesammelt, um die vielfältigen Anforderungen der Kunden an Polypeptidarzneimittel zu erfüllen.

Anwendungen:

Polypeptidarzneimittel finden umfassende Anwendungen im endokrinen, immunitären, digestiven und kardiovaskulären System. Sie können grob in vier Typen eingeteilt werden:

1. Hormonelle Polypeptide und Derivate : Frühe Polypeptid-Wirkstoffentwicklung konzentrierte sich auf menschliche Hormone, die aufgrund ihrer kurzen Halbwertszeiten und hoher Synthesekosten in niedrigen Konzentrationen benötigt wurden. Dazu gehören Kurzpeptidmedikamente wie Insulin, Oxytocin, Antidiuretisches Hormon und Somatostatin, die heute noch Verwendung finden.

2. Naturpolypeptide : Es umfasst mikrobielle Sekundärmetabolite und aktive Peptide, die aus Amphibien und Insektenvenomen isoliert wurden, wie ICK-Peptide.

3. Polypeptid-Impfstoffe : Polypeptid-Impfstoffe haben gegenüber traditionellen inaktiven und abgeschwächten Impfstoffen Vorteile. Sie können Infektions- und nicht-infektiöse Krankheiten verhindern und sogar Alzheimer-Krankheit und Krebserkrankungen behandeln.

4. Polypeptid-Wirkstoff-Förderungssysteme : Diese Systeme richten sich hauptsächlich gegen Stoffwechselstörungen und Tumoren, aber auch auf Erkrankungen des Harntrakts, der Atmungsorgane, der Orthopädie, des Verdauungstrakts, des Endokrinsystems, des Zentralnervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems.

Schlussfolgerung

Mit dem stetigen Anstieg der Marktnachfrage nach Polypeptid-Arzneimitteln steht die Polypeptid-Industrie gut da für eine rasante Entwicklung und wird zu einem der Schlüsselsektoren innerhalb der Biomedizinindustrie. Erinnern Sie sich, dass Yaohai Bio-Pharma über mehr als 10 Jahre CDMO-Projekterfahrung in Polypeptid-Arzneimitteln verfügt, was es zur optimalen Wahl macht, um Ihr Polypeptid-Arzneimittel-Unternehmen zu beschleunigen.

Yaohai Bio-Pharma sucht auch aktiv nach globalen Partnern, sei es institutionell oder individuell, und bietet die wettbewerbsfähigsten Vergütungen der Branche. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: [email protected]