Genetherapie, als innovativer therapeutischer Ansatz, bringt neue Hoffnung für zahlreiche unheilbare Krankheiten. Dazu gehört Minikreis-DNA (mcDNA), das als nicht-viraler DNA-Träger allmählich seine einzigartige Attraktivität zeigt.
Einführung der mcDNA
mcDNA entsteht aus Plasmid-DNA (pDNA), indem prokaryotische Sequenzen entfernt und nur eukaryotische Sequenzen beibehalten werden, wodurch ein kleinerer und sichererer Gentransportträger entsteht. Im Vergleich zu pDNA reduziert mcDNA die Immunogenität erheblich, vermeidet das Risiko der Übertragung von Antibiotikaresistenzgenen und erreicht eine effizientere Genexpression in Zellen, was die Behandlungswirksamkeit erhöht.
Yaohai Bio-Pharma hat GMP-konforme Produktionsplattformen sowohl für zirkuläre als auch lineare Plasmide etabliert, gestützt durch reife Prozessentwicklung und GMP-Produktionserfahrung. Yaohai kann den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht werden, von präklinischer Forschung, IND-Einreichung und klinischen Studien bis hin zur Marktfertigung und fördert so effizient den Fortschritt der Projekte.
Produktionsprozess von mcDNA
Die Herstellung von mcDNA umfasst Schritte wie Verstärkung des parentalen Plasmids (PP), Induktion der Rekombination und Entfernung von Unreinheiten. Derzeit werden verschiedene Rekombinasesysteme für die Produktion von mcDNA verwendet, einschließlich Phage λ Integrase, Phage P1 Cre Rekombinase, ParA Resolvase und das PhiC31-Integrase/I-SceI Homing-Endonuklease-System. Jedoch stehen jedem System Herausforderungen in Bezug auf Ausbeute, Reinheit und Kosten gegenüber. Um die Ausbeute zu erhöhen, untersuchen Forscher Strategien wie die Modifizierung von Genschienen und die Optimierung von Fermentationsbedingungen.
Reinigung von mcDNA
Die Reinigungsmethoden für mcDNA sind von der Rückgratmodifikation zu neuen Chromatografietechniken entwickelt worden. Trotz verschiedener Reinigungsstrategien bestehen weiterhin Probleme wie niedrige Rückgewinnungsraten und hohe Kosten. Aktuelle Forschungen haben mit Techniken wie cadaverin-modifizierten monolithischen Säulen eine effiziente Reinigung von mcDNA erreicht, aber weitere Kostensenkungen und Verbesserungen der Rückgewinnungsraten sind noch erforderlich.
Quantitative Analyse von mcDNA
Derzeit basiert die quantitative Analyse von mcDNA hauptsächlich auf Methoden wie qPCR und Elektrophorese, die mit hohen Kosten und eingeschränkter Genauigkeit verbunden sind. Die neuesten Forschungen haben Chromatografietechnologie zur schnellen und genauen quantitativen Analyse von mcDNA genutzt, was einen neuen Weg für die Qualitätskontrolle von mcDNA bietet.
Anwendungsperspektiven und Herausforderungen von mcDNA
mcDNA zeigt breite Anwendungsmöglichkeiten in der Gentranskription, bei DNA-Impfstoffen und zellulären Therapien. Allerdings müssen Probleme wie geringe Ausbeute, hohe Kosten, schwierige Qualitätskontrolle und eingeschränkte Effizienz der in-vivo-Lieferung noch gelöst werden. In Zukunft werden Forscher sich darauf konzentrieren, die Ausbeute von mcDNA zu erhöhen, die Kosten zu senken, Methoden der Qualitätskontrolle zu optimieren und effizientere Lieferungssysteme zu entwickeln, um die klinische Entwicklung von mcDNA voranzutreiben.
Schlussfolgerung
Als aufstrebender nicht-viraler DNA-Träger birgt mcDNA großes Potenzial in der Gentranskription und in verwandten Bereichen. Trotz vieler Herausforderungen wird mit dem Fortschritt von Forschung und Technologie erwartet, dass mcDNA in Zukunft zum beliebtesten nicht-viralen DNA-Träger wird und Durchbrüche im medizinischen Bereich bringt.
Yaohai Bio-Pharma sucht auch aktiv nach globalen Partnern, sei es institutionell oder individuell, und bietet die wettbewerbsfähigsten Vergütungen der Branche. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: [email protected]