Wissen Sie von dem bahnbrechenden Fortschritt in der Insulin-Technologie?
Recombinantes menschliches Insulin ist ein paradigmatischer Fall der Massenproduktion genetisch veränderter Medikamente und eine entscheidende Anwendung für mikrobielle Expression. Seit seiner Entdeckung vor einem Jahrhundert haben Insulinmedikamente kontinuierliche Verbesserungen erfahren, wodurch der Diabetes, insbesondere der Typ-1-Diabetes, in eine beherrschbare chronische Erkrankung umgewandelt wurde.
Das Insulin ist von seiner ursprünglichen kurz wirksamen Form zu mittelwirksamen, schnell wirkenden und lang wirkenden Formen entwickelt worden. Rekombinantes menschliches Insulin, wie Novo Nordisks Novolin R, wird als kurz wirkend betrachtet. Protamin-Insulin gehört zur Kategorie der mittelwirkenden Insuline, mit Beispielen wie Novolin N und Humulin N. Die Entwicklung von lang wirkenden und schnellen Insulinen basiert hauptsächlich auf Insulinanalogonien, die ihre Pharmakokinetik verbessern, indem sie Strategien wie die Erstellung von Humaninsulin-Mutanten oder Fettätsäuremodifikationen nutzen. Besonders hervorzuheben ist, dass Yaohai Bio-Pharma in der Produktion verschiedener Insulinanaloge mit hoher Leistungsfähigkeit und reifen Ausdruckssystemen excelleziert, um die vielfältigen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Kürzlich gab es neue Fortschritte im Bereich des Insulins. Am 21. März 2024 verkündete Novo Nordisk, dass sein ultralong wirkendes Insulinanalogon, Insulin icodec, war von dem Komitee für Arzneimittel zur Verwendung bei Menschen (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Markteinführung genehmigt worden. . Mit dieser Genehmigung haben nun über 10 rekombinante humane Insuline und humane Insulinanaloge eine Marktzulassung erhalten, wobei nur Neuzulassungen von Medikamenten berücksichtigt wurden.
Halbwertszeit
Insulin icodec hat eine außergewöhnlich lange Halbwertszeit von etwa 196 Stunden. Diese Formulierung ist darauf ausgelegt, die Basalinsulinnachfrage einer gesamten Woche mit einer einzigen subkutanen Injektion zu decken. Die Erreichung dieser verlängerten Halbwertszeit erfordert eine einzigartige Modifizierung des Insulinmoleküls, was zu einem an Albumin gebundenen zirkulierenden Depot von icodec führt.
Die Einbindung einer C20-fettsäurehaltigen Seitenkette am B29K, über einen hydrophilen Brückenverbindungen gekoppelt, ermöglicht eine starke, jedoch reversibele Bindung an Albumin, die zehnmal stärker ist als bei Insulin detemir. Zudem hemmen strategische Aminosäureersetzungen (A14E, B16H und B25H) enzymatische Abbauvorgänge von Icodec und dämpfen die Bindung und den Abbau am Insulinrezeptor (IR), was zur Verlängerung seiner Halbwertszeit führt.
Vergleiche mit menschlichem Insulin
Insulin icodec verhält sich ähnlich wie menschliches Insulin (HI), weist jedoch eine geringere Abbau rate auf. In vitro Untersuchungen bestätigen, dass icodec als spezifischer und voller Agonist des menschlichen IR wirkt und das dosisabhängige Mechanismus von HI spiegelt. Dies wird durch seine Fähigkeit belegt, den IR zu phosphorylieren und intrazelluläre Signalübertragungskaskaden (wie phospho-AKT und -ERK) zu aktivieren. Funktionsprüfungen zeigen, dass icodec metabolische Effekte hervorruft, die denen von HI ähneln, einschließlich der Glukoseaufnahme und Lipogenese in Adipocyten sowie der Stimulation von Glykogensynthese in Hepatozyten. Bemerkenswerterweise ist die Affinität von icodec für den IGF-1-Rezeptor relativ geringer im Vergleich zu seiner Bindung an den IR.
Darüber hinaus deuten in vitro Studien an primären menschlichen Brustepithelzellen (HMEC) sowie an Brust- (MCF-7) und Kolonkarzinomzellen (COLO 205) darauf hin, dass icodec einen geminderten mitogenen Effekt im Vergleich zu HI aufweist.
Effizienz und Sicherheit
Hinsichtlich der Wirksamkeit zeigen Daten, dass icodec eine nicht minderwertige Wirkung bei der Reduktion von HbA1c (glykiertem Hämoglobin) im Vergleich zu Dritten-Generation-Insulin wie Insulin degludec und Insulin glargine aufweist. Dies bedeutet, dass die Blutzuckerkontrolle durch wöchentlich verabreichtes Insulin icodec nicht schlechter ist als die durch täglich verabreichtes Insulin. Eine weitere Analyse zeigt, dass das Niveau des HbA1c (glykierter Hämoglobin) in der Gruppe mit Insulin-icodec-Behandlung signifikant stärker abnimmt, was seine überlegene hypoglykämische Wirkung im Vergleich zur täglichen Insulinformulierung belegt.
In Bezug auf Sicherheit ist Hypoglykämie die größte Nebenwirkung, vor der sich alle Insulinbenutzer fürchten. Die Studie zeigt, dass es keinen statistisch nachweisbaren Unterschied im Hinblick auf das Risiko von Hypoglykämien zwischen den wöchentlichen und täglichen Insulinformulierungen gibt. Was andere Nebenwirkungen betrifft, zeigt Insulin icodec keine signifikanten Unterschiede in den Inzidenzraten im Vergleich zu früheren Insulinformulierungen.
Schlussfolgerung
Es ist erwähnenswert, dass obwohl der Markt derzeit nur icodec als ultra-langwirksames Insulin anbietet, icodec nicht unentbehrlich ist. Viele andere ultra-langwirkende Insuline werden noch erforscht. Darüber hinaus kann Yaohai Bio-Pharma, mit seinem umfangreichen Expertise in der Insulinfertigung, ein Biosimilar von Insulin icodec herstellen, das vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit bietet.
Yaohai Bio-Pharma sucht aktiv nach globalen Partnern, sei es institutionell oder individuell, und bietet die wettbewerbsfähigsten Entschädigungen der Branche. Haben Sie Fragen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: BD@yaohaibio.cn
Aktuelle Nachrichten
-
Yaohai Bio-Pharma hat die EU-QP-Prüfung bestanden und erhielt dreifache ISO-Zertifizierung
2024-05-08
-
BiotechGate, Online
2024-05-13
-
2024 WORLD VACCINE CONGRESS Washington
2024-04-01
-
CPHI North America 2024
2024-05-07
-
BIO International Convention 2024
2024-06-03
-
FCE COSMETIQUE
2024-06-04
-
CPHI Mailand 2024
2024-10-08