Untersuchung der Reinheit von RNA: Ionen Austausch Chromatographie
Ionen Austausch Chromatographie reinigt RNA effektiv, indem sie Moleküle mit unterschiedlichen Ladungen trennt. Abhängig von ihrem Protonationszustand bei verschiedenen pH-Werten können RNA-Moleküle positive oder negative Ladungen tragen. Diese Eigenschaft wird in der Ionen Austausch Chromatographie genutzt, um Wechselwirkungen zwischen RNA und der Stationärphase durch Anpassen der Ionenstärke und des pH-Werts der Lösung zu kontrollieren, wodurch eine Trennung erreicht wird.
Als erstes und größtes CRDMO für mikrobielle Biologika in Großchina bietet Yaohai Bio-Pharma maßgeschneiderte, umfassende End-to-End-Lösungen oder eigenständige Dienstleistungen an, die von RNA-Synthese, Stammeszüchtung und -konstruktion, Auf- und Abstromprozessentwicklung bis zur Herstellung von Wirkstoffen nach GMP- oder nicht-GMP-Standards sowie Füll- und Verpackungsdienstleistungen für verschiedene Modalitäten reichen, wie mRNA, circRNA, Plasmid-RNA, rekombinante Proteine, Peptide, Enzyme, Single-Domain-Antikörper und VLPs für menschliche und veterinärmedizinische Anwendungen.
Lassen Sie uns die Anwendungen untersuchen, die Ionen Austausch Chromatographie für spezifische Reinformungsprozesse bietet.
1. Probenbearbeitung: Lösen Sie die komplexe Mischung, die die Zielbiomoleküle enthält, in einer geeigneten Pufferlösung auf. Die Wahl des pH-Werts kann den Ladungszustand der Biomoleküle beeinflussen und damit die Trenneffizienz.
2. Spaltenauswahl: Wählen Sie den passenden Typ von Ionaustauschspalte basierend auf den Ladungseigenschaften der Zielmoleküle. Gängige Spaltmaterialien umfassen Kationenaustauscher und Anionenaustauscher, je nach Ladung der Zielmoleküle.
3. Probenbeladung: Leiten Sie die vorbereitete Probenlösung durch die Chromatographiespalte. Die Funktionsgruppen auf dem Ionaustauschharz interagieren mit den geladenen Ionen in der Probe, was zu unterschiedlichen Retentionszeiten für Moleküle mit unterschiedlichen Ladungseigenschaften führt.
4. Elutionsprozess: Verwenden Sie Elutionspufferrösungen mit nach und nach zunehmender Ionenstärke oder verändertem pH, um die Zielbiomoleküle aus der Säule zu eluieren. Diese Elutionsbedingungen modifizieren allmählich die Wechselwirkung zwischen Biomolekülen und Ionenaustauschresin, wodurch die Reinigung der Zielmoleküle erreicht wird.
5. Sammlung der gereinigten Zielmoleküle: Sammeln und analysieren Sie die gereinigten Fraktionen der Zielbiomoleküle aufgrund ihrer Adsorptionscharakteristiken und Elutionsfolge.
6. Nachbearbeitung: Führen Sie notwendige Nachbearbeitungsschritte an den gesammelten Zielmolekülen durch, wie Konzentrierung, Auflösung, Rekristallisation usw., um das endgültige Produkt mit hoher Reinheit und Aktivität zu erhalten.
Ionenaustauschchromatographie ist in der Biopharmazeutik- und Biochemieindustrie von großem Wert, da sie die effektive Reinigung von Biomolekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren und Peptiden ermöglicht und Produkte hoher Reinheit liefert, die für Forschung, Diagnostik und Therapien unerlässlich sind.
Yaohai Bio-Pharma sucht auch aktiv nach globalen Partnern, sei es institutionell oder individuell, und bietet die wettbewerbsfähigsten Vergütungen der Branche. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: [email protected]
Aktuelle Nachrichten
-
Yaohai Bio-Pharma hat die EU-QP-Prüfung bestanden und erhielt dreifache ISO-Zertifizierung
2024-05-08
-
BiotechGate, Online
2024-05-13
-
2024 WORLD VACCINE CONGRESS Washington
2024-04-01
-
CPHI North America 2024
2024-05-07
-
BIO International Convention 2024
2024-06-03
-
FCE COSMETIQUE
2024-06-04
-
CPHI Mailand 2024
2024-10-08